Bergwanderschuhe
Leichte Bergwanderschuhe bieten trotz stabiler Außensohle sehr hohen Wanderkomfort. Und das nicht nur im Gebirge. Den ersten Platz müssen sich 2 Schuhe teilen, aber schauen Sie selbst. Viel Spaß!
Platz 1 – Dachstein Super Ferrata MC GTX Bergwanderschuhe
Als ersten Testsieger stellen wir den Dachstein Super Ferrata MC GTX Wanderstiefel vor. Hier möchten wir das Outdoor-Magazin (09/20) zitieren: „Traumschuh ohne Schwächen„.
Diese leichten Bergwanderschuhe umschließen Ihre Füße so nahtlos, dass Sie die am liebsten nicht mehr ausziehen möchten.
Das Obermaterial aus Veloursleder und Cordura-Mesh-Gewebe, mit eingearbeiteter Gore-Tex-Membran, ist wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv. Somit bleiben Ihre Füße, bei bestem Klimakomfort, stets angenehm trocken. Die Außensohle ist hochpräzise und relativ fest. Dies sorgt für einen sicheren Auftritt und gibt beste Kontrolle. Und das sowohl auf Wurzelpfaden und auf steinigen Bergpfaden.
Hier geht es zur Damenversion des Dachstein Super Ferrata MC GTX.
Platz 1 – Lowa Alpine SL GTX Bergwanderschuhe
Ebenfalls auf Platz 1 sind die Lowa Alpine SL GTX Bergwanderschuhe. Auch hier möchten wir das Outdoor Magazin (09/20) zitieren: „… Alpiner Alleskönner …“. Diese 2 Worte sprechen Bände. Die Bergwanderschuhe wurden von Lowa mit Unterstützung von Extrem-Bergsteiger David Göttler optimiert. Diese recht leichten Wanderschuhe sind steigeisenfest, stabil, bequem und präzise. Dank der verarbeiteten Gore-Tex-Membran sind die Outdoor Schuhe wasserfest und atmungsaktiv. Dadurch sorgen die Wanderstiefel immer für bestes Fußklima.
Platz 3 – Asolo Magnum GV Outdoor Schuhe
Den Platz 3 in unserem Projekt leichte Bergwanderschuhe, erklimmt der Asolo Magnum GV. Diese Outdoor Schuhe sind eher für erfahrene Wanderer geeignet, da er kaum Seitenhalt gibt, sondern viel Freiheit im Gelenk erlaubt. Es handelt sich bei dem Asolo Magnum um einen leichten, niedrig geschnittenen, fester gedämpften und präzisen Wanderschuh. Die Schuhe sind auch für ganz „normale“ Wanderungen geeignet.
Platz 4 – Meindl Vakuum Sport III GTX Bergwanderstiefel
Die Meindl Vakuum Sport III GTX Bergwanderschuhe sind in unserem Projekt auf Platz 4 gelandet. Er ist aus hochwertigem Nubukleder gefertigt. Im Innenfutter ist die Gore-Tex-Membran eingearbeitet. Dadurch sind die Bergwanderschuhe wasserdicht und atmungsaktiv. Das sorgt für ein stets angenehmes Fußklima. Im Vergleich zu den anderen Bergschuhen, sind die Meindl Vakuum Sport III GTX etwas schwerer. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn dadurch vermitteln sie noch mehr Sicherheit an den Füßen. Die Outdoor Schuhe sind sehr stabil und sind auch für mehrtägige Touren mit Rucksack bestens geeignet.
Hier geht es zur Damenversion der Meindl Vakuum Sport III GTX Bergwanderschuhe.
Platz 5 – Scarpa Zodiac Plus Mid GTX Outdoor Schuhe
Der Scarpa Zodiac Plus Mid GTX ist in unserem Projekt der Bergwanderschuhe auf dem 5. Platz gelandet. Mit diesen Outdoor Schuhen meistern Sie Trekkingtouren auch in anspruchsvollem Gelände. Die robusten Schuhe werden aus 1,8 mm dickem und abriebfestem Perwanger Wildleder hergestellt. Im Innenfutter wird die Gore-Tex-Membran verarbeitet. Dadurch ist der Scarpa Zodiac Plus wasserdicht und atmungsaktiv. Durch spezielle Polsterungen am Schaftabschluss, sind die Schuhe optimal anpassungsfähig und geben weniger Belastung an Archillessehne und Knöchel weiter. Weiterhin stechen die präzisen, stabilen aber nicht unsensiblen Außensohlen hervor. Diese Outdoor Schuhe sind eine klasse Wahl für Mittelgebirgs- und Alpentouren (fast) aller Art. Auch mit dickem Rucksack tragen sich die Stiefel stabil.
Die Damenversion der Scarpa Zodiac Plus Mid GTX Bergwanderschuhe finden Sie hier.
Platz 6 – Mammut Alnasca Pro II Mid GTX Bergwanderschuhe
Der Mammut Alnasca Pro II Mid GTX ist unser Platz 6 im Projekt Bergwanderschuhe. Diese Outdoor Schuhe bieten so viel Seitenhalt, wie sonst kein anderer im Vergleich. Sie sitzen etwas fester, dafür aber leicht am Fuß. Auch hier sorgt die eingearbeitete Gore-Tex-Membran dafür, dass die Schuhe dauerhaft wasserdicht und atmungsaktiv sind. Die Michelin Außensohle sorgt für optimalen Grip, lässt Sie aber auch spüren, worauf Sie gerade stehen. Die vorgeformte Gummizehenkappe schützt vor Stößen, wie zum Beispiel Wurzeln oder Steine etc.
Die Damenversion der Mammut Alnasca Pro II MId GTX leichte Bergwanderschuhe finden Sie hier.
Platz 7 – Salewa Wildfire Edge Mid GTX Bergwanderschuhe
Der Salewa Wildfire Edge Mid GTX landet auf unserem 7. Platz. Die leichten Bergwanderschuhe sind aus einem Mix aus Leder und Synthetik gefertigt. Mit dem Innenfutter wird die bekannte Gore-Tex-Membran eingearbeitet. Dank der Membran sind die Outdoor Schuhe dauerhaft wasserdicht und atmungsaktiv. Somit sind Sie mit diesen Schuhen wetterunabhängig. Die Außensohle besticht durch exzellente Griffigkeit.
Die Damenversion der Bergwanderschuhe Salewa Wildfire Edge Mid GTX finden Sie hier.
Fazit Bergwanderschuhe
Das Fazit zu unseren leichten Bergwanderschuhen: Wir haben Ihnen hier die Top 7 Alleskönner für Berg und Tal vorgestellt. Angelehnt haben wir die Platzierungen an das Ergebnis aus dem Outdoor-Magazin (Ausgabe 09/20). Wichtig bei der Auswahl Ihrer neuen Bergwanderschuhe ist, dass Sie die Herstellerangaben beachten. Je nach Modell fallen die Outdoor Schuhe unterschiedlich in der Größe aus. Viele Hersteller weisen explizit darauf hin. Bedenken Sie auch, dass Sie bei Ihren Wandertouren möglichst Wandersocken tragen sollten. Hierzu haben wir eine extra Seite Falke Wandersocken erstellt. Diese können wir auch mit guten Gewissen empfehlen, da wir die Falke Wandersocken selber tragen. Haben Sie Ihre neuen leichten Bergwanderschuhe gefunden oder können wir Ihnen noch weiterhelfen?
Leichte Bergwanderschuhe in der Videozusammenfassung:
Hier geht es zum Hauptartikel Outdoor Schuhe zurück oder weiter zu den Trekkingschuhen.
NEUE SEITEN: Leichte Wanderschuhe und Wanderschuhe günstig.
Hier geht es zum Anfang unseres Artikels Bergwanderschuhe.