Trailrunningschuhe
Trailrunning. Ob auf Waldwegen, Singletrails oder alpinem Gelände – hier finden Sie Ihre passenden Trailrunningschuhe.
Platz 1 – ASICS Fujitrabuco Pro Trail Running Schuhe

Auf unserem ersten Platz im Projekt der Trailrunningschuhe sind die Asics Fujitrabuco Pro angekommen. Mit diesen Geländelaufschuhen über winden Sie Ihre Grenzen. Sie wurden speziell entwickelt, um die Bewältigung von, zum Beispiel großen Entfernungen im Gelände, zu gewährleisten.
Hier geht es direkt zum Asics Fujitrabuco Pro - Damen
Deshalb sind diese Schuhe die ideale Wahl für Ihre Trailrunning-Abenteuer. Die Außensohle „AsicsGrip“, ist für alle Geländearten konzipiert und verhindert das Ausrutschen. Durch spezielle „Flossen“ wird auch bei schnelleren Bergabläufen immer die Spur gehalten. Zu guter Letzt bleibt noch zu bemerken, dass die Trailrunningschuhe Asics Fujitrabuco Pro über eine strapazierfähige Steinschutzplatte verfügen, damit Sie bei jedem Schritt den perfekten Unterfußschutz haben. Beide Versionen sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Platz 2 – ASICS Fujitrabuco 8 GTX Traillaufschuhe

Platz 2 in unserem Projekt der Trailrunningschuhe belegt der Klassiker asics Fujitrabuco 8 GTX. Er glänzt durch besten Komfort und Witterungsschutz für Ihre Füße. Dank der eingearbeiteten Gore-Tex-Membran, bleiben Ihre Füße stets gut klimatisiert und trocken.
Hier geht es direkt zum Asics Fujitrabuco 8 GTX - Damen
Ebenfalls wurde die fortschrittliche „AsicsGrip“-Außensohle verarbeitet, die einen sehr guten Grip in unebenem Gelände und auf rutschigem Untergrund verspricht.
NEU >>> Sneaker <<< NEU
Platz 3 – Salomon SPEEDCROSS 4 GTX Trailrunning

Den dritten Platz haben sich die Salomon SpeedCross 4 GTX gesichert. Hierbei handelt es sich um einen leichten Trailrunningschuh mit starkem Halt. Diese Laufschuhe sind optimal für technische und weiche Trails.
Hier geht es direkt zum Salomon Speedcross 4 GTX - Damen
Durch die verarbeiteten Gore-Tex-Membran, bleiben Ihre Füße, auch in schwierigem Gelände und schlechten Witterungsverhältnissen, immer trocken. Das Schnellschnürsystem „Quicklace“ ermöglicht schnelles an- und ausziehen, ohne lästige Knoten in den Schnürbändern. Die langlebige Außensohle „Wet Traction Contagrip“, sorgt beim Laufen in feuchtem oder nassem Gelände, für optimalen Grip.
Platz 4 – adidas Terrex Two Ultra Parley

Auf Platz 4 der Trailrunningschuhe sind die Adidas Terrex Two Ultra Parley. Wenn Sie mit diesen Traillaufschuhe das Gelände erkunden, zaubern diese Schuhe ein Lächeln in Ihr Gesicht. Guten Halt gibt das weiche Obermaterial und die dynamische Mittelsohle vermittelt ein angenehmes Laufgefühl.
Hier geht es direkt zum adidas Terrex Two Ultra Parley - Damen
Von anderen Läufern werden die adidas Terrex für leichtes Gelände (Park, Wald und Feldweg) empfohlen. Weiter wird er als „super bequem“ und „angenehm“ beschrieben. Diese Trailrunningschuhe bestechen durch ihre perfekte Passform und ihr stylisches Aussehen.
Platz 5 – Nike Air Zoom Pegasus 36 Traillaufschuhe

Als fünften Laufschuh im Projekt Trailrunningschuhe, stellen wir Ihnen die Nike Air Zoom Pegasus 36 Trail vor. Das Obermaterial aus Mesh lässt den Fuß optimal atmen. Gepolstert werden die Schuhe durch 2 Zoom Air-Einheiten an der Ferse und am Vorderfuß.
Hier geht es direkt zum Nike Air Zoom Pegasus 36 - Damen
Die Außensohle sorgt für optimierte Traktion und besten Grip. Man kann diese Asics Air Zoom Pegasus 36 Trail auch als Hybrid-Trailrunning-Schuhe bezeichnen, da sie auch auf der Straße gelaufen werden können. Die durchschnittliche Kundenbewertungen von 4,5 von 5,0 Sternen sprechen für sich. Überzeugen Sie sich auch und klicken Sie direkt auf den entsprechenden Button, um direkt auf die Produktseite bei Amazon zu gelangen.
Trailrunningschuhe
Genießen auch Sie das Gefühl von Freiheit beim Trailrunning. Erkunden Sie neue Wege und Trails mit Ihren neuen Trailrunningschuhen. Viele dieser robusten Schuhe verfügen über eine Membran, welche Ihre Füße auch bei schlechter Witterung, stets angenehm trocken hält. Für die verschiedenen Anforderungen gibt es natürlich auch diverse Trailrunningschuhe. Welches Modell zu Ihnen passt? Entscheiden Sie selbst und machen Sie auch die wunderbare, stressabbauende Erfahrung des Trailrunning.
NEU >>> Sneaker <<< NEU
Trailrunning
Trailrunning bedeutet auch Vielseitigkeit. Sie können immer auf neuen Wegen und Trails laufen, um die Freiheit der Natur zu genießen. Hierfür bieten sich wasserfest Membran Trailrunnigschuhe an, die auch Schlamm und Matsch stand halten. Dadurch bleiben Ihre Füße angenehm warm und trocken.
Beim Kauf von Trailrunninschuhen sollten Sie beachten:
Gelände: Wenn Sie im Wald oder auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, brauchen Ihne Trailrunningschuhe eine grob profilierte Außensohle, die guten Grip bietet. Weiterhin sollten diese Traillaufschuhe eine stabile Kunstruktion aufweisen, die Ihren Füßen den notwendigen Halt geben.
Größe: Bei der Größe gehen Sie vom längsten Zeh aus. Und von hier muss eine Daumenbreite Platz im neuen Schuh sein, damit Ihre Füße auf längeren Läufen, wenn die Füße dicker werden, vorne nicht anstoßen. Auch sollten Sie beachten, dass Schuhe mit wasserdichter Membran, von vorne herein eine halbe Nummer größer bestellt werden sollten, das das Obermaterial weniger dehnfähig ist.
Schaft und Fersenkappe: Der Schuhschaft muss eng am Fußgelenk anliegen, damit Ihre Laufschuhe sicher an den Füssen halten. Auch sollten Sie auf eine stabile Fersenkappe achten, diese schützt Ihre Füße in schwierigem Terrain. Beachten Sie aber auch, dass die Fersenkappe nicht an der Achillessehne scheuert.
Wasserdicht: Wir empfehlen für die Trailrunningschuhe eine Membran (meist Gore-Tex), welche Ihre Füße angenehm trocken hält. Bedenken Sie aber auch, dass bei zum Beispiel Flussdurchquerungen, von oben in die Laufschuhe eingetretenes Wasser, durch die Membran ganz schlecht austreten kann.
Hier geht es zum Hauptartikel Outdoor Schuhe zurück.
Weiter zu den Laufschuhe kaufen.
Hier geht es zum Anfang unseres Artikels Trailrunningschuhe.