Warum Sie bei Wanderungen auf Zecken achten sollten!
Bei Frost verfallen Zecken in eine Art Starre und überwintern unter dem Laub- und der Schneedecke. Ab einer Temperatur von über 6 Grad werden Zecken aber schon wieder aktiv. Also mit dem Blick auf das Thermometer sollten Sie gewarnt sein.
Deshalb sollten Sie vor der Wanderung auch auf die Wahl Ihrer Kleidung achten. Je nachdem, wo Sie Ihre Wanderstrecke entlang geht, ist es ratsam lange und geschlossene Kleidung zu tragen. Auch die Auswahl der Farbe kann es Ihnen erleichtern, die kleinen Zecken, ausfindig zu machen. Auf dunkler Kleidung sind die Parasiten eher schlechter auszumachen, als auf heller Kleidung. Im Anschluss an jede Ihrer Outdoor-Aktivitäten, sollten Sie nachschauen, ob sich irgendwo an Ihrer Kleidung oder Ihrem Körper, Zecken befinden. Getragene Kleidung sollte nicht mit ins Zelt genommen werden.
Was können Sie Pro-Aktiv gegen Zecken unternehmen?
Es besteht KEINE die Möglichkeit, dass Sie sich gegen Borreliose impfen lassen. Aber gegen FSME Frühsommer-Meningoenzephalitis besteht die Möglichkeit der Impfung. Für den Dauerschutz lassen Sie sich 2 Spritzen im Abstand von 1-3 Monaten geben. Eine Dritte Spritze dann nach 5 oder 9-12 Monaten. Die Auffrischung erfolgt alle 3 Jahre. Diese Impfung ist selbst bei Kindern ab einem Jahr möglich und auch gut verträglich. Aber genaue Details kann Ihnen Ihre Hausarzt sagen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit Antizeckenmittel einzusetzen. Diese werden als Abwehrsprays einfach auf der Haut auftragen.
Sollten Sie dann doch einmal „Opfer“ einer Zecke sein und als „Zapfstelle“ missbraucht werden, dann greifen Sie zur Zeckenzange, –Karte, –Lasso oder –Pinzette. Doch VORSICHT! Nicht den Hinterleib der Zecke quetschen, dann gibt sie ihr gefährliches Sekret ab. Seien Sie vorsichtig beim Entfernen des Parasiten. Nach dem Entfernen ist es wichtig, die Stelle zu desinfizieren und zu beobachten.
Wo halten Sie Zecken am liebsten auf?
Zecken sind am liebsten an Büschen, Farnen, sowie an hohen Grashalmen. Wenn Sie sich in diesem Terrain aufhalten, sollten Sie auf jeden Fall, nach jeder Ihrer Outdoor-Aktivitäten kontrollieren, ob Sie nicht eine Zecke „mitgenommen“ haben.
Bleiben Sie zeckenfrei!
Sichern Sie sich unser kostenloses E-Book:
„10 Tipps zu Kauf und Pflege Ihrer Wanderschuhe!“ (Klicken Sie auf den Link)